Lifestyle & Gesellschaft
News zu Politik, Technik und Lifestyle für Pflegekräfte
News zu Politik, Technik und Lifestyle für Pflegekräfte
Hat man auf dem Weg zur Arbeit oder von dort nach Hause einen Unfall, greift im Großteil der Fälle die gesetzliche Unfallversicherung. In der Regel gilt der Schutz für den direkten Weg vom Heim zur Arbeitsstätte und umgekehrt. Damit ist nicht automatisch die kürzeste Strecke gemeint, aber es gibt Einschränkungen in Bezug auf die Umwege, die tatsächlich versichert sind.
Meist kommt es schleichend. Man ignoriert einmal zu oft bestimmte Warnsignale von Körper und Geist und plötzlich wird einfach alles zu viel. Man fühlt sich überfordert, es mangelt an Energie und man weiß nicht mehr, wie die täglichen Aufgaben bewältigt werden sollen. Mit einer gezielten Suche nach den Ursachen, kann man dem jedoch entgegensteuern.
Viele Menschen halten sich im Lauf ihres Lebens Tiere und auch für Menschen im Alter kann ein Haustier ein wichtiger Lebensbegleiter und Freund sein. Aber die Tierhaltung bringt auch Verpflichtungen mit sich. Das Tier muss versorgt werden und je nach Grad der Pflegebedürftigkeit ist es für viele Menschen nicht mehr möglich sich selbstständig um ein Tier zu kümmern. Aber auch wer pflegebedürftig ist, muss nicht auf Tiere und den Kontakt zu ihnen verzichten, denn deren positive Wirkung in der Pflege ist schon lange bewiesen.
Selbst der Traumjob birgt nicht nur rosige Tage. Manchmal wird einem einfach alles zu viel, aber man sieht keinen Weg die Situation zu verbessern. Ewig gestresst und keine Zeit. Am Ende des Tages weiß man kaum noch, was man alles gemacht hat, weil alles in der Hektik an einem vorüber gezogen ist. Da kann es helfen sich immer wieder ins Bewusstsein zu rufen, wie wichtig es ist Pausen zu machen. Auch wenn dazu auf den ersten Blick die Zeit fehlt.