Pflegejob & Gesundheit
Infos, Tipps und Tricks rund um den Arbeitsalltag in der Pflegebranche
Infos, Tipps und Tricks rund um den Arbeitsalltag in der Pflegebranche
Der Pflegeberuf zählt derzeit zu den Berufen mit der höchsten Absicherung für die Zukunft. Unsere Gesellschaft wird durch den Fortschritt der Medizin immer älter und Pflegepersonal wird stets gebraucht – mit steigenden Zahlen in den nächsten Jahren. Die guten Zukunftsaussichten innerhalb der Branche allein sollten jedoch nicht ausschlaggebend für die Wahl des Berufs als Pflegekraft sein. Auf welche Voraussetzungen es ankommt, wenn man sich für den Pflegeberuf entscheidet, wird im Folgenden näher erläutert.
Schichtarbeit wirkt sich nicht nur auf den Körper, sondern auch auf den Alltag, wie Freizeit und Familienleben aus. Es kann auf Dauer anstrengend sein die verschiedenen Aspekte von Berufs- und Privatleben miteinander zu vereinbaren, wenn man im Schichtdienst arbeitet. Die folgenden Tipps helfen Struktur in den Alltag zu bringen und den Schichtdienst gut zu organisieren.
Die Interessen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer liegen in der Regel nah beieinander. Der Arbeitnehmer wünscht sich eine sichere Anstellung und die Wertschätzung seiner Arbeit, während der Arbeitgeber sich engagierte und motivierte Mitarbeiter wünscht, um die Position des Unternehmens zu stärken. Unternehmen, in denen das Ineinandergreifen dieser Interessen gut funktioniert, zeichnen sich häufig durch eine Gemeinsamkeit aus: Es wird eine offene Unternehmenskultur gelebt.
Es ist nicht verwunderlich, dass eine Vielzahl von Beziehungen und sogar Ehen am Arbeitsplatz entstehen. Meist verbringt man in der Woche mehr Zeit mit seinen Kollegen, als mit Freunden. Dass es dabei häufig auch mal knistert, ist keine Seltenheit. Es ist jedoch Vorsicht geboten, denn eine Balance zwischen Beruf und Beziehung zu finden ist gar nicht so einfach und birgt oftmals gewisse Risiken – beruflich und privat.