Pflegejob & Gesundheit
Infos, Tipps und Tricks rund um den Arbeitsalltag in der Pflegebranche
Infos, Tipps und Tricks rund um den Arbeitsalltag in der Pflegebranche
Aufstehen, herumlaufen, sich bewegen – für die meisten Menschen im Alltag ganz normal. Was aber, wenn man durch Alter und/oder Erkrankungen in seiner Mobilität eingeschränkt ist? Tritt eine Pflegebedürftigkeit ein, besteht das Risiko, dass die eigene Mobilität stetig abnimmt. Wie kann man dem als Pflegekraft entgegenwirken und die Bewegungsfähigkeit von Patienten fördern? Weiterlesen
Wer in der Pflegebranche arbeitet, sollte ein empathischer Mensch sein. Dies ist notwendig, um den Beruf mit Leib und Seele ausüben zu können. Was passiert jedoch, wenn das Bedürfnis zu helfen krankhaft wird und der Mensch sich immer wieder selbst aufopfert, um seine Mitmenschen zufrieden zu stellen? Und wo zieht man die Grenze zwischen angemessener und unverzichtbarer Hilfsbereitschaft und krankhaftem Helfersyndrom? Weiterlesen
Denen helfen, die Hilfe benötigen – Das ist die Grundmotivation von vielen Menschen, die im Pflegejob arbeiten. Diese Motivation auszuleben, erfüllt und gibt ein gutes Gefühl. Wer aber immer anderen hilft, dem fällt es oft umso schwerer, selbst Hilfe anzunehmen. Woran das liegt und was zu tun ist, wenn wir Hilfe brauchen und uns dabei selbst im Weg stehen. Weiterlesen
Der Kopf brummt und die Konzentration fällt schwer – Kopfschmerz ist selten einfach zu ignorieren. Natürlich kann man die Symptome bekämpfen, aber sinnvoller ist eigentlich eine Ursachen-Forschung. Hier ein paar typische Ursachen für Kopfschmerzen, was der Unterschied zu einer Migräne ist und was man dagegen unternehmen kann. Weiterlesen
Viele können den Kopf einfach nicht abstellen. Ob man beim Abendessen gedanklich schon beim nächsten Tag auf der Arbeit ist, oder das vermeintliche „Entspannungsbad“, in dem man über den vergangenen Arbeitstag nachgrübelt. Dadurch kann ein Dauerstress entstehen, der uns krank machen kann: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Darmprobleme und eine allgemeine Schwächung vom Immunsystem. Yoga ist eine schöne Art, um Stress abzubauen und sich im Hier und Jetzt zu erden. Weiterlesen
Der Sommer ist da! Die Sonne strahlt morgens zum Fenster rein, die Eisdielen sind gut besetzt und alle unterhalten sich über das Wetter. Und so gerne die meisten das Licht und die Wärme mögen – die Hitze kann schnell zur Belastung werden. Für die Pflegebedürftigen, aber auch für die Pflegekräfte. Hier zeigen wir 5 Tipps, wie man als ambulante Pflegekraft heiße Tage besser übersteht. Weiterlesen
Die meisten Menschen haben eine vage Vorstellung davon, was eine aktivierende Pflege ist. Doch was ist der Kern? Worauf muss geachtet werden und welche genauen Vorteile bringt die aktivierende Pflege mit sich? Weiterlesen
Stress, Druck und Belastungen im Beruf – Der richtige Umgang damit ist nicht immer leicht. Die Nachricht, dass immer mehr Menschen an Burnout erkranken, verwundert leider kaum. Was aber bedeutet es, Burnout zu haben, wie erkennt man ob man gefährdet ist und was kann man tun, bevor es so weit kommt?
WeiterlesenDer Pflegeberuf ist ein körperlich anstrengender Job. Viele der täglichen Tätigkeiten belasten insbesondere den Rücken. Hier sind dafür 5 Tipps zusammengestellt, wie man seinen Rücken bei der Arbeit am Besten schonen und entlasten kann. Weiterlesen
Kurze Tage, Regenwetter, Dunkelheit… Zu dieser Jahreszeit neigen viele Menschen verstärkt zu Müdigkeit. Und wer im Schichtdienst arbeitet, wird oft zusätzlich durch den verschobenen Tag-Nacht-Rhythmus belastet. Weiterlesen